Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen: „Der Erfolg des Abkommens steht an einem entscheidenden Wendepunkt“

- Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Länder darauf geeinigt, eine maximale globale Erwärmung von 1,5 °C anzustreben.
- Doch die Erde erwärmt sich bereits, Länder und Unternehmen schwächen ihre Klimaambitionen ab und die USA haben sich erneut aus dem Pariser Abkommen zurückgezogen.
- Dennoch sind drei Experten, die sich intensiv mit der Klimafrage beschäftigen, davon überzeugt, dass das Pariser Abkommen viele gute Dinge gebracht hat.
- Allerdings sollten die Länder die Umsetzung in kleinerem Maßstab fortsetzen, sonst wird das Abkommen dennoch scheitern.
Das Pariser Klimaabkommen feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Doch es gibt wenig Grund zum Feiern. Das historische Abkommen stand während seiner kurzen Existenz oft unter Druck, aber nie so stark wie jetzt. Drei Experten ziehen Bilanz. Ist das Pariser Abkommen ein Erfolg oder ein Misserfolg? Und was bringt die Zukunft?
fd.nl